Success Story: Neue Fulfillmentlösung

Wie die STIFTUNG ANCORA-MEILESTEI neue Massstäbe in der Integration setzt

Die Stiftung Ancora-Meilestei setzt sich seit 1980 auf der Basis christlicher Werte für die Rehabilitation und Integration von Menschen ein. Eine Grundhaltung von Hoffnung, Wertschätzung und Vertrauen sowie die Achtung vor der persönlichen Herkunft und Biografie prägen den Umgang miteinander. Damit auch in Zukunft Menschen auf eine Herausforderung in der Arbeitswelt vorbereitet werden können, wurde entschieden, sich im Bereich Logistik zu positionieren und dort Ausbildungsplätze anzubieten.

Ausgangslage

Schon früh wurde beschlossen, die Logistik-dienstleistungen nicht nur intern, sondern auch externen Partnern anzubieten, um mehr Integrationsplätze für Menschen anbieten zu können. Diese Fulfillmentdienstleistungen, das heisst die Lagerung von Produkten und den Versand an den Endkonsumenten, fand guten Anklang bei den Partnern. Der Aufwand für einen neuen Kunden zu integrieren war aber hoch, da man sich für jeden neuen Partner in dessen Warenwirtschaftsprogramm einarbeiten musste, um die Einlagerungen und die Auslieferungen vornehmen zu können. Dies führte zu einem hohen initialen Aufwand, da jeder Kunde intern andere Prozesse hatte und dies auch zusätzlich einen erhöhten administrativen Aufwand bedeutete.

sam_pickprozess_lager.jpg

Ziel, Umstieg auf eine integrierte Lösung mit JTL-Wawi

Um in Zukunft schneller und einfacher neue Kunden aufnehmen zu können und sich nicht jedes Mal in ein neues Warenwirtschaftssystem einzuarbeiten, wurde in der Zusammenarbeit mit dem JTL-Servicepartner wawi GmbH eine Integration des JTL Fulfillmentnetzwerks in Angriff genommen, dies ergab sich, da die Lösung auch direkt Integrationen in diverse Shopsysteme beinhaltet und via API auch an jedes bestehende Warenwirtschaftssystem anbinden lässt. Ebenso waren aus der Zusammenarbeit mit bestehenden Kunden schon Kenntnisse in der JTL-Wawi Warenwirtschaftslösung vorhanden und somit konnten die bestehenden Kunden dann auch direkt integriert werden. Das moderne Lagersystem mit Pickgeräten erfüllt auch die Anforderungen der Behörden für die weitere Zusammenarbeit im Bereich der Integration von Personen im Bereich Logistik.

Umsetzung und Integration

sam_packtisch_jtl.jpg

Damit ein möglichst reibungsloser Umstieg der bestehenden Logistik auf das JTL-WMS inklusive Umstieg eines bestehenden Kunden auf das JTL-FFN geschehen konnte, wurden umfangreiche Abklärungen für den Bedarf an Arbeitsplätzen und den benötigten Materialien getroffen. Es wurden mehrere Arbeitsplätze für den Wareneingang und den Warenausgang mit gleicher Konfiguration angeschafft, sodass bei Bedarf ein Waren-ausgangsplatz auch als Wareneingangsplatz benutzt werden kann wie auch umgekehrt. Ebenfalls wurden mehrere Pickgeräte bereitgestellt, welche zum benutzergeführten Picken und für weitere Aufgaben wie Inventar verwendet werden können.

Um die Umstellung so reibungslos wie möglich auch für die Mitarbeiter zu gestalten, wurden die bisherigen Lagerplatzbeschriftungen beibehalten und durch neue Barcodes ergänzt. Ebenfalls wurden ausführliche Tests mit dem System vorgenommen, um Fehler frühzeitig zu erkennen und Lösungen dafür zu entwickeln. So konnte der Umstieg ohne grössere Schwierigkeiten ausgerollt werden.

Wie die Auszubildenden profitieren

Die Auszubildenden profitieren von einer Ausbildung, welche auch in jedem modernen Lager mit ähnlichen Abläufen ohne Probleme verwendet werden kann und so ist die Integration in den ersten Arbeitsmarkt mit weniger Schulungsaufwand als bisher möglich.

Wie die STIFTUNG ANCORA-MEILESTEI profitiert

Das Onboarding eines neuen Fulfillmentkunden ist jetzt viel einfacher, da die internen Prozesse nicht mehr angepasst werden müssen, ebenfalls müssen die Auszubildenden nicht mehr für jeden neuen Kunden geschult werden, da die Lagerprozesse immer die gleichen bleiben. Ebenso entstehen durch die gleichen Prozesse für die Auszubildenden mehr Routine, was zu einer Erhöhung der Effizienz bei der Auslieferung beiträgt. Auch werden jetzt neu die ganzen Kosten für den Versand automatisch vom System berechnet und können so am Ende des Monats dem Kunden in Rechnung gestellt werden.

Ausblick in die Zukunft

Da die Stiftung Ancora-Meilestei auch die interne Produktion von Schokolade und weiteren Produkten beheimatet, wird über die Einführung von JTL-Plan&Produce nachgedacht, um alle Prozesse zu vereinheitlichen und auch in Zukunft eine hervorragende Qualität der Produkte gewährleisten zu können und von den Synergien mit JTL-WMS zu profitieren. Ebenso wird die Anbindung von neuen Kunden im Bereich Fulfillment ein Thema sein.

Aus Neuenkirch (Luzern) persönlich für Sie da