WMS Lagerverwaltungssoftware

Jeder kennt das Problem: Man hat einen Webshop eröffnet und nach einer Zeit ist man so erfolgreich, dass das auszuliefernde Volumen anfängt die Kapazität des Personals zu übersteigen. Dann heisst es, entweder man stellt mehr Personal ein, oder man legt sich ein Warenwirtschaftstool zu, welches das ganze Lagern, Packen und Versenden optimiert, um die vorhandenen Ressourcen optimal einzusetzen und dabei den Überblick nicht zu verlieren.

  JTL-WMS - Ihr Ideales Tool für die Verwaltung Ihrer JTL-WaWi Warenlager

Mit dem JTL-WMS steht Ihnen ein sehr mächtiges Tool zur Verfügung, welches mehrere verschiedene Auslieferungsprozesse anbietet und dennoch einfach von Ihrem Lagermitarbeiter, ohne grosse Einarbeitungszeit, bedient werden kann. Ebenfalls lässt sich mit dem WMS die Fehlerquote senken, da alle Prozesse technisch unterstützt werden.

Das WMS im Kurzüberblick

Das WMS ist vollintegriert ins WaWi

Die WMS Lagerverwaltungssoftware ist bestens in das kostenlose JTL-WaWi Warenwirtschaftssystem integriert. Darum können Sie beliebig viele Warenlager mit dem WMS verwalten. Ebenso ist es kein Problem mit anderen Standardlagern, WMS-Lagern oder Fulfillmentlagern zusammen zu arbeiten!

Jede Aktion, die Sie im WaWi oder im WMS vornehmen, ist in Echtzeit im anderen System ersichtlich. Da beide Systeme auf der gleichen Datenbank arbeiten, gibt es keine Schnittstellen zwischen den Systemen. Sie arbeiten also auf demselben Kern, was auch Ihre IT-Infrastruktur klein hält, da Sie nicht mehrere Datenbanken pflegen müssen.

Über das WaWi können Sie oder einer Ihrer Mitarbeiter, Aufträge einfach vom Büro aus sperren oder priorisieren. Sie können auch Teillieferungen oder Aufträge zum Vorkommissionieren freigeben, ohne ins Lager gehen zu müssen.

Chaotische Lagerhaltung

In Versandhandelslagern hat sich die «chaotische Lagerhaltung», auch dynamische Lagerhaltung genannt, bewährt. Sie erreichen mit der «nicht sortierten Lagerhaltung» eine optimale Lagerauslastung und sparen Laufwege beim Ein- und Auslagern.

Mit der WMS Lagerverwaltungssoftware behalten Sie dabei die vollkommene Kontrolle über alle Artikelbestände und Lagerplätze. Um Ihnen die Abläufe und Sonderfälle zu ermöglichen, können Sie bestimmten Produkten feste Plätze und Bereiche zuordnen - So kommt Ihre Kühlwarne auch stets ins Kühllager, und Palettenware in die Palettenlagerplätze.

Neben normalen Artikeln, können Sie auch Produkte mit Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), Seriennummern und Chargen verwalten, und diese werden zudem nach Ablaufdatum für die Auslieferung auf die Liste gesetzt.

Neuste Technologien

Mit dem Einsatz neuester Technologien, wie touchoptimierter WPF-Oberflächen, profitieren Sie bei der Verwaltung Ihres Lagers. Um mit JTL-WMS zu arbeiten, benötigen Ihre Lagermitarbeiter lediglich einen Barcode-Scanner um Eingaben zu tätigen und Prozesse anzustossen. Gleichzeitig sind alle Masken übersichtlich, strukturiert, geordnet und zeigen dabei die wichtigsten Informationen an. Welche Informationen für Ihre Prozesse am wichtigsten sind und angezeigt werden sollen, können Sie nach Ihren Wünschen in den Einstellungen festlegen.

Neue Standards setzt JTL-WMS auch bei der Lagerverwaltungssoftware für mobile Geräte. Diese benötigen lediglich einen Browser (Webkit), WLAN und die Möglichkeit der Ankoppelung eines Barcode-Scanners per Bluetooth oder Kabel. Egal ob Tablet, Mini-Tablet, Smartphone oder mobiles Datenerfassungsgerät. Sie wählen aus hunderten auf dem Markt üblichen Geräten, welche Ihnen am besten passen. Ihre Hardwareinvestitionen sind überschaubar und belaufen sich auf ca. 20% dessen, was sonst in der Lagerverwaltung üblich ist.

Einfach verständlich

Die Einarbeitungszeit Ihrer Mitarbeiter wird dank der intuitiven Bedienung der stationären und mobilen Arbeitsplätze, der Lagerverwaltungssoftware JTL-WMS, auf ein Minimum reduziert. Ohne ein zeitraubendes Studium von Handbüchern können die wichtigsten Funktionen innert weniger Minuten bedient werden. Um reibungslos arbeiten zu können wird der Benutzer mit audiovisuellen Effekten unterstützt. Auf Fehleingaben wird mit einem Warnton reagiert, der die Aufmerksamkeit des Benutzers sofort auf sich zieht.

Versandprozesse

Easy Shipping

EazyShipping ist eine Versandart die sich gut für Bestellungen mit einem oder wenigen Artikeln eignet, da ein einziger Scan den kompletten Versandprozess auslöst.

Die in der Sammelkommissionierung gepickten Artikel werden den einzelnen Aufträgen zugewiesen und stehen dann zum Verpacken bereit. Im besten Fall ist pro Auftrag nur ein Scan notwendig, welcher den Druck der benötigten Papiere (Lieferschein, Versandbestätigung), sowie die Ausbuchung und das Versenden des Artikels anstösst.

Versandboxen

Jeder Auftrag wird in Versandboxen vorkommissioniert, wodurch eine Trennung zwischen Kommissionierung und Versand entsteht.

Durch die auftragsbezogenen Versandboxen werden Packfehler und Falschlieferungen vermieden. Durch die Zuordnung der Boxen können trotzdem mehrere Aufträge gleichzeitig gepickt werden, da die Artikel durch abscannen der richtigen Box zugeteilt werden.
Bei der direkten Kommissionierung werden die vorkommissionierten Boxen direkt im Warenausgang gefüllt. Die Versandboxen eignen sich auch zur Vorkommissionierung, d.h. dass der Auftrag bei Lieferung der Restware direkt versendet wird. Grade auch bei grösseren Lagern mit mehreren Pickstationen/Mitarbeitern sind die auftragsbezogenen Versandboxen ein grosser Vorteil.

Rollende Kommissionierung

Kommissionieren Sie Ihre Waren direkt in die Boxen des Kommissionierwagens. Eine Box entspricht dabei einer versandfertigen Bestellung. Durch das Sammeln von mehreren Aufträgen und das gemeinsame picken, werden mehrfache Arbeitswege vermieden. Die kommissionierten Boxen können dann direkt, ohne einen weiteren Artikelscan versendet werden. Durch die Boxenzuordnung und Scans der Artikel werden Packfehler vermieden. Bei diesem Prozess können sogar Artikel welche kein Etikett haben ausgelagert und versendet werden.